Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-10-16 Herkunft: Website
Polycarbonat : Extrem langlebig und wirkungsbeständig . Es kann viel Kraft standhalten, ohne zu brechen, und macht es ideal für Bereiche, in denen Stärke Priorität ist, wie Sicherheitsfenster, Schutzbarrieren und Außenstrukturen.
Temperiertes Glas : Während des Temperaturprozesses stärker als normales Glas ist, ist das geschmitterte Glas immer noch zerbrechlicher als Polycarbonat. Es kann unter extremer Kraft zerbrochen, aber wenn dies der Fall ist, bricht es in kleine, abgerundete Stücke ein, wodurch das Risiko einer Verletzung verringert wird.
Polycarbonat : Leicht und leicht zu handhaben. Es ist ungefähr die Hälfte des Glasgewichts und erleichtert es, die Installation und den Transport zu erleichtern.
Temperiertes Glas : schwerer als Polycarbonat, wodurch die Installation arbeitsintensiver und kostspieliger werden kann.
Polycarbonat : Während es klar sein kann, kann Polycarbonat im Laufe der Zeit kratzen oder wolkig werden, insbesondere in Outdoor -Umgebungen, in denen es UV -Strahlen ausgesetzt ist. Spezialbeschichtungen können dazu beitragen, dies zu reduzieren, aber es wird immer noch nicht mit Glas mit langfristiger Klarheit übereinstimmen.
Temperiertes Glas : bietet überlegene optische Klarheit und ist viel kratzfester. Es bleibt im Laufe der Zeit klar und es ist weniger wahrscheinlich, dass er bewölkt oder verfärbt wird.
Polycarbonat : Im Wirkungsistent ist Polycarbonat ideal für Anwendungen, die zusätzliche Sicherheit erfordern, wie Schutzbarrieren oder Schutzfenster. Es ist fast unzerbrechlich.
Temperiertes Glas : Wenn es bricht, zerbricht es zu winzigen, abgerundeten Stücken, die weniger wahrscheinlich zu schweren Verletzungen führen. Es ist immer noch eine sichere Option, aber im Vergleich zu Polycarbonat anfälliger für Bruch.
Polycarbonat : Im Allgemeinen teurer als geschmittertes Glas aufgrund seiner höheren Haltbarkeit und Flexibilität.
Temperiertes Glas : Normalerweise billiger an den anfänglichen Materialkosten, aber die Installationskosten sind aufgrund des Gewichts und der Fragilität während der Handhabung möglicherweise höher.
Polycarbonat : kann gelb und degradieren, wenn es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, es sei denn, es ist UV-beschichtet. Einige hochwertige Polycarbonat-Boards haben UV-Schutz, um dies zu verhindern.
Temperiertes Glas : Natürlich UV-resistent und im Laufe der Zeit nicht gelb oder degradiert, was es ideal für Fenster und Außenanwendungen macht, bei denen eine langfristige Klarheit unerlässlich ist.
Polycarbonat : Es ist thermisch stabil, kann aber unter extremer Hitze verzerrt oder verfärben.
Temperiertes Glas : Hat einen hervorragenden Wärmewiderstand und kann höhere Temperaturen standhalten, ohne die Festigkeit zu verformen oder zu verlieren.
Polycarbonat eignet sich besser für Umgebungen, in denen der Aufprallfestigkeit , die Sicherheit und das leichte Material kritisch sind, z. B. Schutzbarrieren, Oberlichter oder industrielle Umgebungen.
Temperiertes Glas hingegen ist die bessere Option für Klarheit , - und UV Widerstand , was es ideal für Fenster, Tischplatten und Anwendungen macht, bei denen Ästhetik und langfristige Klarheit wichtig sind.
Letztendlich hängt das bessere Material von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Wenn Sicherheit und Haltbarkeit Ihre obersten Prioritäten haben, gehen Sie mit Polycarbonat. Wenn Sie ein elegantes, klares und temperaturbeständiges Material benötigen, ist ein temperiertes Glas der richtige Weg.
Die Lebensdauer von Aluminiumverbundtafeln (ACP): Ein wesentlicher Anfänger eines Anfängers
Warum Emery PVC -Bodenbeläge im öffentlichen Verkehr Gummiboden ersetzen
So wählen Sie die richtigen PVC -Sportstöcke für verschiedene Sportlokale aus
Der 'unsichtbare Leibwächter des Fitnessstudios': Warum Gummimatten ein Muss für Sportler sind
Der ultimative Leitfaden für LVT -Bodenbeläge: Installation, Wartung, Voraussetzungen und Nachteile
Analyse der Ursachen für die Bevölkerung im PVC -Boden (Roll) - Must Read
Vorsichtsmaßnahmen während der Verarbeitung und Verwendung von Aluminiumplastikplatten